Eine Auswahl meiner veröffentlichten Übersetzungen
Masha Gessen: Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit gewann und verlor
Suhrkamp 2018 · Aus dem amerikanischen Englisch
Igor Narskij (Hg.): Hochkultur für das Volk? Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion aus kulturgeschichtlicher Perspektive
darin:
- Boris Kolonickij: Kunst und Kultur zur Zeit des Ersten Weltkriegs in Russland und das kulturelle Kriegsgedächtnis
- Galina Yankovskaja: Egalitäre Ideale und korporative Interessen der bildenden Künstler im Zarenreich und in der Sowjetunion auf den Tagesordnungen der Künstlerkongresse von 1894 bis 1957
- Alexander Fokin: Kulturangelegenheiten auf den KPdSU-Parteitagen der 1960er und 1970er Jahre
- Igor Narskij: Hat die Partei das Volk tanzen gelehrt? Kulturpolitik und Amateurtanz in der UdSSR
- Zinaida Vasilyeva: Der unauffällige Staat: Die Infrastruktur der Amateurverände in der Zeit des Spätsozialismus
De Gruyter Oldenbourg 2018 · Aus dem Russischen
Walerian Murawjow: Das Tosen des Volkes
In: Ulrich Schmid (Hg.): De profundis. Vom Scheitern der Russischen Revolution · Suhrkamp 2017 · Aus dem Russischen
Valerij V’jugin: Platonov lesen. Philosophie der Sprache und Elemente der Poetik.
In: Osteuropa 8-10 / 2016 – Utopie und Gewalt. Andrej Platonov: Die Moderne schreiben · Aus dem Russischen
Michail Chodorkowski: Meine Mitgefangenen
Galiani 2014 · Aus dem Russischen (mit Vlada Philipp)